Biografie

Thomas Stachelhaus,
1959 geboren in Bochum, arbeitet als freischaffender Fotograf für verschiedene Verlage und Unternehmen.
Im Alter von 15 Jahren entfachte der Großvater von Thomas Stachelhaus seine Liebe zur Fotografie, als er ihm den, nicht ganz einfachen, Umgang mit seiner vollmechanischen zweiäugigen Rolleiflex im Format 4×4 cm zeigte.
Diese wurde seine erste Kamera und bis zur Einstellung der Produktion von 4×4 Rollfilmen fotografierte er mit Begeisterung alles, was ihm in seinem persönlichen Umfeld interessant erschien.

Nach einer klassischen Fotografenlehre folgte an der Fachhochschule in Dortmund ein Studium in Foto-Film Design, mit den Schwerpunkten Bildjournalismus und Architekturfotografie. Im Rahmen des Studiums lernte er die Künstlerfamilie „The Kelly Family“ kennen. Die Familie gestattete ihm, eine umfassende fotografische Dokumentation ihres Lebens zu fertigen. Zahlreiche Publikationen in diversen Printmedien zeugen von der äußerst intensiven Zusammenarbeit, die von gegenseitigem Respekt und tiefer Loyalität gekennzeichnet war und bis heute andauert. So begleitet er z.B. Joey Kelly weltweit auf nahezu sämtlichen Extrem Sport oder Abenteuer Events.

Heute ist Thomas Stachelhaus Auftragnehmer zahlreicher Organisationen und Konzerne.

Zwischen 1988 – 2003 werden mehrere Bücher mit seinen Fotos über seine Heimat, dem Ruhrgebiet, vom Klartext-Verlag, Ardey -Verlag und Dumont-Verlag veröffentlicht. Seit 2005 ist der Fotograf unter anderem für die Edition Schulte Weiss tätig, deren Schwerpunkt hochwertige Fine Art Bücher über afrikanische Kunst ist.

In den Jahren 2010 – 2013 entsteht im Auftrag der RAG Montan Immobilien eine umfangreiche Dokumentation über den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Unter dem Titel “Was bleibt ist die Zukunft” erscheint dazu ein aufwendiger Bildband beim Ellert & Richter Verlag aus Hamburg.

2016 – 2017 entsteht der Bildband “Yukon Mein gehasster Freund”. Er dokumentiert einen Bootstrip auf dem Yukon in Kanada von Joey Kelly und seinem Freund Till Lindemann (Frontman von Rammstein) veröffentlicht vom National Geographic Verlag.

2019 – 2020 entsteht der Bildband “Bulli Challenge Berlin-Peking” Er zeigt einen abenteuerlichen Roadtrip von Joey Kelly mit seinem Sohn Luke Kelly von Berlin nach Peking mit einem VW Bulli 68er Baujahr

2023 erscheint im TeNeues Buch Verlag unter dem Titel „No Limits“ mit seinen Fotografien eine Retrospektive von über 100 Extremsportevents von Joey Kelly der letzten 25 Jahre.

2025 veröffentlicht der Berg/Feierabend Verlag einen umfangreichen Bildband über die Architektur des Welterbes Zollverein in Essen. Parallel findet zur Veröffentlichung des Buches von März bis Oktober eine große Ausstellung in der Bunkerebene der Kokerei Zollverein unter dem Titel Faszination Zollverein statt.

Zu seinen Kunden gehören u.a.:?National Geographic Verlag, Rowohlt Verlag, Du Mont, TeNeues, Deutsche Bank, Vonovia, Sparkassenverband Niederrhein, Signal Iduna, National Bank, RAG/MI, RVR, Deichmann, Skandika, Kyocera, Camp David, Teepack, Stiftung Zollverein, RAG Stiftung